PHILIPPUS VI

PHILIPPUS VI
PHILIPPUS VI.
Valesius, filius Caroli Valesii, nepos Philippi IV. Francorum Rex suffectus in locum Caroli Pulchri, cui sine liberis mortuo genere proximus erat, vi legis Salicae, Praelatus Eduardo III. filio Isabellae, cui Philippus Pulcher pater erat, An. 1328. Ludovicum flandriae Comitem tutatus, Eôdem annô ad Montem Cassellum Flandros ingenti clade affilixit, quâ ceciderunt fere 20. M. hominum. Domum redux, Iura Ecclesiastica tuendo, nomen Catholici meruit. Ab. Eduardo dein Angliae Rege Ambiani, ob Aquitaniam, more solitô, homagium accepit, praesentibus Navarrae, Maioricae, et Bohemiae Regibus. Quô irritatior Anglus, cum Roberto Artesio, et Imperatore foedus iniit, Flandris quoque, sub Iacobo Artevilla cerevisiario, concitatis: A. C. 1338. Cameracô frustra obsessô Eduardus, Philippi classes 300. navium ad Slucas, 3000. hominum occisis mersisque superavit, A. C. 1339. Postea A. C. 1346. in Normannia, ad Cressiacum, eundem maiori clade vicit, ubi inter 32000. Gallorum caesa, Iohannes Bohemiae Rex, et Rex Balearum numerati, spse Philippus duobus vulneribus gravis vix evasit. Post haec Caletum Anglus cepit, quod demum A. C. 1558. post Ann. 210. receptum est. Interea, Philippus Comitatu Russinonensi et Monspeliô, a Iacobo Balearium Rege acceptô, Campaniâque et Briâ regno unitis, Delphinatu insuper ab Humberto Principe muneri acceptâ, damna accepta quodammodo reparavit. Obiit A. C. 1350. aetat, 57. regni 23. Generosus et fortis, sed quod salarium tributum primus instituisset, Rex legis Salica ab Anglis dictusest. Ex Iohanna Burgundica, filia Roberti II. pater Iohannis Regis etc. Froissard. Chronol. Mezeray Histor. Gallica.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Philippus — (gr. Philippos, d. i. Liebhaber der Pferde, gewöhnlich abgekürzt Philipp, dort s. die Personen aus der neueren Geschichte). I. Biblische Personen: 1) St. P., stammte aus Bethsaida, wurde früh einer der Jünger Jesu u. gehörte zu dessen zwölf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philippus — Philippus, einer der Jünger Jesu, aus Bethsaida gebürtig, soll in Phrygien und Skythien, vorzüglich aber in Kleinasien das Evangelium verkündigt und in Hierapolis seinen Tod gefunden haben. Sein Tag ist in der römischen Kirche der 1. Mai… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philippus — Philippus, Könige von Mazedonien, s. Philipp …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philippus [2] — Philippus, Apostel Jesu, aus Bethsaida in Galiläa; die Annahme seines Märtyrertodes zu Hierapolis in Phrygien beruht wohl auf einer Verwechslung mit dem Diakonus und Evangelisten (Missionar) P. (Apostelgesch. 6,5; 8,5). Das P. Evangelium und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Philippus — Philippus, der Apostel, gebürtig aus Bethsaida, früh zum Apostelamte berufen, kommt nur an wenigen Stellen des N. Test. vor. Soll besonders in Scythien gepredigt haben u. als 87jähriger Greis zu Hierapolis in Phrygien gesteinigt und gekreuzigt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Philippus, SS. (32) — 32SS. Philippus, Ep. et Soc. M. M. (22. Aug.). Der hl. Philippus war zuerst Diakon, dann Priester an der Kirche zu Heraklea in Thracien und wurde wegen seines segenvollen Eifers und seiner anerkannten Tugend auf den erledigten bischöflichen Sitz… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Philippus I. — Marcus Iulius Philippus (* um 204 in Shahba; † 249 bei Verona), auch bekannt als Philippus Arabs, Philipp der Araber oder als Philippus I., war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg zum Kaiser 1.2 Die …   Deutsch Wikipedia

  • PHILIPPUS — I. PHILIPPUS Everhardi Comitis ex uxore Helfenstenia filius, Catharinam sibi Hanovicam iunxit cumque ea arcem exstruxit Solmensem, unde Comitum Solmensium prima origo. Hôc enim coniugiô natus Otto primus Solmae Comes fuit. II. PHILIPPUS Iohannis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Philippus II. — Antoninian des Philippus Marcus Iulius Severus Philippus Caesar (* 237; † 249 in Rom), auch bekannt als Philippus II., war der Sohn des römischen Kaisers Philippus Arabs und seiner Ehefrau Otacilia Severa. Als Philippus’ Vater 244 Kaiser wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippus — Philipp (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstage 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”